Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns bei prilianthovesa außerordentlich wichtig

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

prilianthovesa
Im Heetwinkel 21
46514 Schermbeck, Deutschland
Telefon: +49 6853 914358
E-Mail: info@prilianthovesa.com
Website: prilianthovesa.com
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website und in unseren Finanzdienstleistungen. Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

2. Datenerfassung und Verarbeitung

Wir erfassen und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen optimal bereitstellen zu können. Die Datenverarbeitung erfolgt stets auf Grundlage der geltenden Datenschutzbestimmungen und nur für die nachfolgend beschriebenen Zwecke.
  • Kontaktdaten: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift
  • Finanzielle Informationen: Angaben zu Einkommen, Vermögen, Investitionserfahrung, Risikobereitschaft
  • Vertragsdaten: Vertragsbeziehungen, Produktnutzung, Transaktionshistorie
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Nutzungsverhalten auf unserer Website
  • Identifikationsdaten: Ausweisnummer, Geburtsdatum (zur Identitätsverifikation)
  • Kommunikationsdaten: E-Mail-Korrespondenz, Telefonate, Chat-Nachrichten
Die Erhebung erfolgt direkt von Ihnen bei Registrierung, Vertragsabschluss oder während der Nutzung unserer Dienstleistungen. Zusätzlich verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Die Verarbeitung dient der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, gesetzlichen Anforderungen sowie zur Wahrung berechtigter Interessen.
  • Bereitstellung und Verwaltung unserer Finanzdienstleistungen
  • Kundenbetreuung und -beratung, Beantwortung von Anfragen
  • Vertragsabwicklung und -verwaltung
  • Erfüllung regulatorischer und gesetzlicher Verpflichtungen
  • Risikomanagement und Betrugsprävention
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen und Website-Funktionalität
  • Marketing und Kommunikation (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Interne Analysen zur Geschäftsentwicklung
Alle Verarbeitungstätigkeiten erfolgen auf Basis einer gültigen Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b), zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) oder auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a).

4. Datenweitergabe und Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Erfüllung unserer Leistungen erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die hohe Datenschutzstandards einhalten.
  • Finanzdienstleister: Banken, Versicherungen, Investmentgesellschaften
  • IT-Dienstleister: Cloud-Anbieter, Software-Provider, technische Wartung
  • Regulierungsbehörden: BaFin, Bundesbank, andere Aufsichtsbehörden
  • Rechts- und Steuerberater: Bei rechtlichen Angelegenheiten
  • Externe Dienstleister: Post, Zahlungsabwicklung, Identitätsprüfung
Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Bei grenzüberschreitenden Datenübertragungen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

5. Ihre Datenschutzrechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen unverzüglich und in der Regel innerhalb eines Monats bearbeiten.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Sie können die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten sowie die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten verlangen ("Recht auf Vergessenwerden").

Einschränkungsrecht

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einlegen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Manipulation zu schützen.
  • Verschlüsselung: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Zugriffskontrolle: Strenge Berechtigungskonzepte und Authentifizierung
  • Firewalls: Moderne Firewall-Systeme zum Schutz vor Cyberangriffen
  • Datensicherung: Regelmäßige Backups und Notfallpläne
  • Mitarbeiterschulung: Regelmäßige Datenschutz-Schulungen
  • Überwachung: Kontinuierliche Sicherheitsüberwachung und Incident Response
  • Physischer Schutz: Sichere Rechenzentren mit Zutrittskontrollen
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an die neuesten technischen Standards angepasst. Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und arbeiten mit spezialisierten IT-Sicherheitsunternehmen zusammen.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.
  • Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrung)
  • Steuerrelevante Daten: 10 Jahre (gemäß Abgabenordnung)
  • Korrespondenz: 6 Jahre nach letztem Kontakt
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder nach 3 Jahren Inaktivität
  • Website-Logs: Maximal 7 Tage
  • Cookie-Daten: Je nach Cookie-Typ zwischen 24 Stunden und 2 Jahren
In besonderen Fällen, wie bei laufenden rechtlichen Verfahren, kann eine längere Speicherung erforderlich sein. Sie werden darüber entsprechend informiert. Die Löschung erfolgt automatisiert durch unsere Systeme oder wird manuell durchgeführt, wenn automatisierte Löschung nicht möglich ist.

8. Internationale Datenübertragung

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums zu übertragen. Dies geschieht nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO und mit angemessenen Schutzgarantien.
  • Übertragungen erfolgen nur in Länder mit Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln bei Drittlandübertragungen
  • Binding Corporate Rules bei konzerninternen Übertragungen
  • Zertifizierungen wie Privacy Shield-Nachfolger (falls verfügbar)
  • Regelmäßige Überprüfung der Schutzmaßnahmen in Drittländern
Vor jeder internationalen Datenübertragung prüfen wir sorgfältig, ob ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Sie können jederzeit Informationen über konkrete Übertragungen und die dabei angewandten Schutzmaßnahmen anfordern.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung, zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne.

info@prilianthovesa.com

Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Diese Datenschutzerklärung ist seit dem 15. Januar 2025 gültig. Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienstleistungen widerzuspiegeln.